
News von Norderney
Wirtschaft
11.03.2025
EP:Rosenboom schließt im Herbst
Das Ladengeschäft EP:Rosenboom schließt im Herbst seine Türen, wie Uwe Rosenboom auf Nachfrage mitteilt. „Der Kostendruck ist leider in den letzten Jahren zu stark geworden, so dass sich ein Ladengeschäft in der Form nicht mehr trägt“, so der Geschäftsführende Gesellschafter der Rosenboom GmbH zum Grund der Schließung des Geschäfts in der Jann-Berghaus-Straße 78. Viele werden die Schließung bedauern, da das Geschäft einen freundlichen Service und gute Beratung vor Ort bietet. Und man kann schnell mal ein Ladekabel oder ein Elektrogerät erwerben.
Service bleibt
Der Service und die Dienstleistungen rund um das gesamte Portfolio würden aber weiter aufrechthalten. Das betrifft die Produkte rund um TV, IT und Haushaltgeräte. Ebenso würden alle anderen Leistungen, die das Unternehmen in den Jahren angeboten hat, bestehen bleiben. „Wir werden, wie wir es auch schon vorher gemacht haben, weiter Geräte vertreiben, eben nur nicht mehr aus dem Ladengeschäft raus, sondern auf Bestellung.“
Zu der Frage, wie es mit den Mitarbeitern weitergeht und was mit den Räumlichkeiten geschieht, möchte Uwe Rosenboom noch nichts sagen, da einiges noch nicht spruchreif sei.
Traditionsunternehmen
Das Unternehmen Rosenboom blickt auf eine 87-jährige Geschichte zurück, wie auf der Homepage zu lesen ist: „Ob Betriebsgründer Meister Hinni 1938 darüber nachgedacht hat, wie viele Mitarbeiter sein frisch auf Norderney gegründetes Geschäft für Elektro-, Gas-, Wasserinstallations- und Schlosserarbeiten einmal haben wird? Diese Frage ist wahrscheinlich nicht mehr zu beantworten – die Mitarbeiterzahl des heutigen Betriebs hingegen schon. Ganze 108 Frauen und Männer stehen beim Unternehmen in Lohn und Brot – sieben von ihnen im Ladengeschäft EP:Rosenboom.“
Der Familienbetrieb Rosenboom könne auf aufregende Zeiten zurückblicken. Das Unternehmen überstand den Krieg und die Zeiten des Wiederaufbaus. Mehrmals habe es den Standort gewechselt: „Immer wieder wurde umgezogen und erweitert – und zwar in den Jahren 1969, 1973, 1982 und 2006.“ 2017 schließlich bekam der Betrieb Zuwachs: Man übernahm den Fachbetrieb EP:Onkes.
Dieses Geschäft hatte ebenfalls eine lange Tradition – nämlich ganze 40 Jahre. Die Übernahme kam zustande, da Inhaber Hartmut Onkes „schlicht und einfach in den Ruhestand ging“, heißt es auf der Homepage. Das Ladengeschäft mit rund 400 Quadratmetern Verkaufsfläche wurde 2018 umgebaut.
„Von der Beratung über die Planung bis hin zur Inbetriebnahme – bei den Rosenbooms bekommt die zufriedene Kundschaft alles aus einer Hand“, so das Unternehmen. Dieser Service soll auch nach der Schließung des Ladengeschäftes weiter bestehen bleiben. (vel)