News von Norderney

Kultur

10.06.2010

Inselradio SWS

..Holger Karow ist der Sturmwellensender Norderney..

Auf Norderney gibt es einen lokalen Radiosender. Die am Dienstag beschlossene Novelle des niedersächsischen Landesmediengesetzes Niedersachsen, durch die private lokale Radiosender ab 1. Januar 2011 gefördert werden sollen, läßt den Norderneyer “Sturmwellensender” (SWS) kalt: Er feiert nächstes Jahr sein 25 jähriges Jubiläum. Was im August 1986 als Piratensender anfing, hat mittlerweile ein eigenes Strandstudio und sendet in der Saison täglich 24 Stunden. Die Sitzungen des Stadtrates werden ganzjährig live übertragen. Radio SWS ist mittlerweile eine GmbH mit Sitz im Medienhaus am Hafen. Hinter dem Radio steht natürlich auch eine Person, beim Radio SWS ist es Holger Karow. Nur durch seinen Einsatz ist es existent, hat aber auch deutlich seine “Note” angenommen. Dies macht aber auch den Charme des inseleigenen Radios aus. Wer auf Norderney Urlaub macht, sollte unbedingt mal die Frequenz 104.0 einschalten – im Internet ist es über einen Stream auf der radioeigenen Website zu hören.

3 Kommentare zu “Inselradio SWS

  1. Hallo Hans,
    Zu dem obrigen Artikel(kalt), die Gesetzesänderung der Lokale Rundfunk läßt mich hier bestimmt nicht kalt.Zur Zeit wird getestet was mit der gesicherten Frequenz 104,0 postalisch möglich ist, dh.Sendeleistung usw.Damit der Betrieb überhaupt wirtschaftlich Arbeiten kann muss mehr als nur Norderney im Sendebereich sein.Außerdem der Wechsel vom Sommerradio (4Monate on Air)auf ein Ganzjahresradio nur mit Festangestellten und nicht mehr mit freien Mitarbeitern möglich. Was ich in diesem Zusammenhang auch mit den Norderneyer Betrieben feststellen muss – der Werbekuchen auf der Insel wird schon von 3 Zeitungen, Telefonbüchern,Broschüren und Werbeschildern und Werbeanhängern verspeißt.Eine Finanzierung nur durch die Insel Norderney ist daher ohne Zuschuss kommunaler Seite ausgeschlossen.

  2. schade, dass es nicht einfach möglich ist euren Internet Stream zu hören.
    Bei den meisten klickt man auf einen Link, iTunes oder
    sonst was startet und gibt die Radiosendung wieder.

    Dieser Stramingdienst ist recht einseitig …

    Dieter

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>