News von Norderney
Norderney Inside
22.03.2014TV Tipp – NDR Nordseereport
Nordseereport – Fischer Creole (Kreole)
Kreole – Am morgigen Sonntag um 18:00 Uhr kann man im Nordseereport auf NDR einen Filmbericht über Handwerk und Tradition an der Küste sehen. Das Filmteam war im Januar auf der Insel und hat hierfür in der Goldschmiede Holtmann die Entstehung der Fischer-Kreolen beobachtet.
Frau Holtmann bei der Arbeit
Die Sendung
Der „Nordsee Report“ des NDR: Eine maritime Erfolgsgeschichte
Der „Nordsee Report“ ist eine der bekanntesten und beliebtesten Magazinsendungen im Programm des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Seit vielen Jahren nimmt das Format die Zuschauer mit auf spannende Entdeckungsreisen entlang der Nordseeküste – von den friesischen Inseln über das Wattenmeer bis zu den Häfen und Küstenstädten. Im Folgenden ein Überblick über Historie, Sendeplatz, Einschaltquoten und Besonderheiten der Sendung.
Historie: Von der Idee zum Dauerbrenner
Die Ursprünge des „Nordsee Reports“ reichen zurück bis ins Jahr 1991. Damals startete das Magazin als Ergänzung zum bereits etablierten „Ostsee Report“. Ziel war es, die Vielfalt, Schönheit und Eigenheiten der Nordseeküste journalistisch aufzubereiten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Sendung entwickelte sich rasch zu einem festen Bestandteil im NDR-Programm und wurde kontinuierlich weiterentwickelt.
Im Laufe der Jahre wechselten die Moderatoren mehrfach; bekannte Gesichter wie Judith Rakers, Laura Lange oder Arne-Torben Voigts führten durch die Sendung. Der „Nordsee Report“ hat sich dabei stets als authentisches, informatives und unterhaltsames Regionalmagazin verstanden.
Sendeplatz: Regelmäßig am Sonntagabend
Der „Nordsee Report“ wird in der Regel sonntags um 18:00 Uhr im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Die Sendezeit beträgt meist 45 Minuten. In unregelmäßigen Abständen gibt es auch Sonderausgaben oder thematische Schwerpunkte, etwa zur Urlaubszeit oder bei besonderen Ereignissen an der Küste.
Die Sendung ist zudem in der ARD-Mediathek abrufbar, was ihre Reichweite zusätzlich erhöht.
Inhalte und Besonderheiten
Jede Ausgabe widmet sich einem bestimmten Thema oder einer Region an der Nordseeküste. Typische Inhalte sind:
Porträts von Menschen, die an oder mit der Nordsee leben
Berichte über Naturphänomene wie Sturmfluten oder das Wattenmeer
Geschichten aus Fischerei, Tourismus und maritimer Wirtschaft
Tipps für Ausflüge, Wanderungen oder kulinarische Entdeckungen
Besonders geschätzt wird die Mischung aus Information, Unterhaltung und eindrucksvollen Bildern – oft mit spektakulären Drohnenaufnahmen von Küste und Meer.
Einschaltquoten: Solide Werte im Norden
Mit durchschnittlich 300.000 bis 500.000 Zuschauern pro Folge (je nach Thema und Jahreszeit) erzielt der „Nordsee Report“ solide Einschaltquoten im Sendegebiet des NDR. In Spitzenzeiten – etwa bei besonders aktuellen Themen wie Sturmfluten oder großen Events – werden auch höhere Reichweiten erreicht.
Die Sendung spricht vor allem ein norddeutsches Publikum an, findet aber dank ihrer Themenvielfalt auch bundesweit Interesse – nicht zuletzt durch die Verfügbarkeit in der Mediathek.
Ein Stück Nordseeküste fürs Wohnzimmer
Der „Nordsee Report“ ist mehr als nur ein Fernsehmagazin: Er bringt die Faszination Nordsee direkt ins Wohnzimmer seiner Zuschauerinnen und Zuschauer. Mit seiner Mischung aus regionaler Verbundenheit, spannenden Geschichten und beeindruckenden Bildern bleibt er ein fester Bestandteil des norddeutschen Medienangebots – und ein Muss für alle Fans von Meer, Wind und Weite.