
News von Norderney
Politik
04.12.2012
LED Laternen
Norderney LED Laternen
Norderney – Bei einer Dunkelheit im Winter von täglich 16:30 Stunden ist die Straßenbeleuchtung nicht ganz unwichtig. Auf der Insel findet wie überall in Deutschland zur Zeit die Umrüstung der vorhandenen Laternen mit Quecksilberdampf- bzw. Natriumdampflampen auf die neue LED-Technik statt.
Die LED Straßenlaternen haben eine wesentlich bessere Energieausbeute und sind heller.
Norderney – LED Laternen Vergleich
Wie die Stadtwerke der Insel vorrechnen ergibt sich bei der neuen Technik eine Energieeinsparung von 78%. Die Laternen selbst strahlen auch viel heller und klarer, die vorhandenen Leuchten schummern im Vergleich nur so rötlich vor sich hin. Trotzdem gibt es kritische Anmerkungen: auf dem nächtlichen Nachhauseweg kommt man sich mittlerweile vor wie in einem Fußballstadion von Gaslaternenromantik keine Spur.
Arne sagt:
In der Südhoffstraße hat man die Laterne, die den Schulweg der Kinder in der Lohne zum Haus der Begegnung ausleuchtete, abmontiert und stattdessen zwei etwas entfernter aufgestellt. Zusammen mit der in der Lohne selbst, die blöderweise hinter einer Ecke steht, leuchten sie die Lohne jetzt gar nicht mehr aus – da ists finster.
Übrigens kann man in der Südhoffstraße sehr schön sehen, was man unter “Lichrtverschmutzung” versteht: Alle Hausfassaden sind voll beleuchtet, wer sein Schlafzimmer zur Straße hat kann sich die Birnen sparen. Warum hat man dort nicht LED-Lampen mit Spiegel installiert, die nur den Gehweg beleuchten wie streckenweise an der JBhStr, Birkenweg, Marienstraße?
fragt sich Arne
Sabine sagt:
sucht man im Internet gibts so einige Städte, die ihr Beleuchtungskonzept intelligentisieren, dabei wird nicht einfach nur auf LED umgestellt, sondern auch die Lampen nachts heruntergedimmt und mit einem Bewegungsmelder versehen, siehe z.B.
http://www.innovatives.niedersachsen.de/DE/Nachrichten/Meldung/bewegungsmelder-fuer-den-energiespar-schlaf-strassenbeleuchtung-mit-schlummermodus-spart-70-prozent-energie/270
Das spart nicht nur Energie und Geld, das geht sparsam mit dem Licht um und das ists gut für die Nachtinsekten, und natürlich für die Anwohner. Das geht in Göttingen und Langenhagen, warum eigentlich nicht auf Norderney?
Arne sagt:
Nachtrag: Auf eine mail an die Stadtwerke, ob sie zu diesem Thema vielleicht einen Kommentar abgeben wollen, gabs keine Antwort.
Die Lohne ist mittlerweile vernünftig beleuchtet, man hat die Eck-Laterne um ein paar Meter versetzt, so daß sie jetzt tut was Laternen so tun sollen…