News von Norderney

Veranstaltungstipps

22.05.2024
Filmfest

Public Viewing zur Fußball-EM und Filmfest

Gleich zwei Veranstaltungen auf der Leinwand kündigt das Staatsbad für den Juni an: Public Viewing zur Fußball-EM und Filmfest. Zum 34. Internationalen Filmfest Emden-Norderney gibt es vom 5. bis 12. Juni rund 30 Veranstaltungen auf Norderney. Das Festival findet zum 25. Mal auf Norderney statt. Die Eröffnung ist am Mittwoch, 5. Juni, um 19 Uhr.

Das Kurzfilmprogramm läuft am Freitag, 7. Juni. Und am 9. Juni gibt es ein Kurzfilm-Special zur Fußball-Europameisterschaft. Die Bekanntgabe der Preisträgerin oder des Preisträgers für den „Norderneyer Engel“ ist ebenfalls für den Freitag geplant.

Spielplan_Norderney_2024

Vorverkauf am 27. Mai

Mit dem Programm, das am Freitagvormittag, 24. Mai, veröffentlicht wird, können sich Cineasten auf das Filmfest vorbereiten. Der Vorverkauf startet am Montag, 27. Mai, um 10 Uhr online und an der Touristinformation im Conversationshaus.

Mit einem Warm-Up können sich Filmfest am Dienstag, 4. Juni, auf die Festivaltage einstimmen. Beginn ist um 20 Uhr in der Konzertmuschel auf dem Kurplatz.

Viele Gäste

Zum Filmfest werden wieder viele Gäste erwartet. Neben den Filmemachern, die oft nach dem Abspann ihrer Filme Rede und Antwort stehen, sind Vertreter der Kanadischen Botschaft vor Ort. Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff ist am Donnerstag, 6. Juni, auf Norderney. Der Krimiautor Klaus-Peter Wolf wird am Samstag, 8. Juni, zur Aufführung von „Ostfriesennacht“ erwartet. Und Martina Kast stellt am Dienstag, 11. Juni, den Dokumentarfilm „Wege zur Farbe“ vor.

Einzeltickets (6 Euro), Drei- oder Sechs-Filme-Tickets oder Dauerkarten (79 Euro) gibt es im Conversationshaus.

Public Viewing – Eintritt frei

Eine ganz andere Art von Film läuft vom 14. Juni bis 14. Juli mit dem Public Viewing in der Konzertmuschel. Übertragen werden 38 Spiele der Europameisterschaft – unter anderem alle Spiele der deutschen Mannschaft. Der Eintritt ist frei.

– Freitag, 14.06., 21 Uhr, Deutschland gg. Schottland
– Samstag, 15.06., 18 Uhr, Spanien gg. Kroatien
– Samstag, 15.06., 21 Uhr, Italien gg. Albanien
– Sonntag, 16.06., 15 Uhr, Polen gg. Niederlande
– Sonntag, 16.06., 21 Uhr, Serbien gg. England
– Montag, 17.06., 15 Uhr, Rumänien gg. Ukraine
– Montag, 17.06., 21 Uhr, Österreich gg. Frankreich
– Dienstag, 18.06., 18 Uhr, Türkei gg. Georgien
– Dienstag, 18.06., 21 Uhr, Portugal gg. Tschechien
– Mittwoch, 19.06., 18 Uhr, Deutschland gg. Ungarn
– Donnerstag, 20.06., 18 Uhr, Dänemark gg. England
– Donnerstag, 20.06., 21 Uhr, Spanien gg. Italien
– Freitag, 21.06., 15 Uhr, Slowakei gg. Ukraine
– Freitag, 21.06., 18 Uhr, Polen gg. Österreich
– Freitag, 21.06., 21 Uhr, Niederlande gg. Frankreich
– Samstag, 22.06., 18 Uhr, Türkei gg. Portugal
– Samstag, 22.06., 21 Uhr, Belgien gg. Rumänien
– Sonntag, 23.06., 21 Uhr, Schweiz gg. Deutschland
– Montag, 24.06., 21 Uhr, Albanien vs Spanien oder Kroatien gg. Italien
– Dienstag, 25.06., 18 Uhr, Frankreich gg. Polen
– Dienstag, 25.06., 21 Uhr, England gg. Slowenien
– Mittwoch, 26.06., 18 Uhr, Slowakei gg. Rumänien oder Ukraine gg. Belgien
– Mittwoch, 26.06., 21 Uhr, Georgien gg. Portugal oder Tschechien gg. Türkei
– Samstag, 29.06., 18 Uhr, Achtelfinale (deutsche Beteiligung möglich)
– Samstag, 29.06., 21 Uhr, Achtelfinale (deutsche Beteiligung möglich)
– Sonntag, 30.06., 18 Uhr – Achtelfinale
– Sonntag, 30.06., 21 Uhr, Achtelfinale (deutsche Beteiligung möglich)
– Montag, 01.07., 18 Uhr – Achtelfinale
– Montag, 01.07., 21 Uhr, Achtelfinale (deutsche Beteiligung möglich)
– Dienstag, 02.07., 18 Uhr, Achtelfinale (deutsche Beteiligung möglich)
– Dienstag, 02.07., 21 Uhr, Achtelfinale
– Freitag, 05.07., 18 Uhr, Viertelfinale (deutsche Beteiligung möglich)
– Freitag, 05.07., 21 Uhr, Viertelfinale (deutsche Beteiligung möglich)
– Samstag, 06.07., 18 Uhr, Viertelfinale (deutsche Beteiligung möglich)
– Samstag, 06.07., 21 Uhr, Viertelfinale (deutsche Beteiligung möglich)
– Dienstag, 09.07., 21 Uhr, Halbfinale (deutsche Beteiligung möglich)
– Mittwoch, 10.07., 21 Uhr, Halbfinale (deutsche Beteiligung möglich)
– Sonntag, 14.07., 21 Uhr, Finale (deutsche Beteiligung möglich)