News von Norderney

18.02.2014

Schock durch Schrock

Schrock Opitz verläßt Norddeich

schrock-opitzNorddeich / Norderney Am vergangenen Donnerstag schien noch alles in Ordnung, spätestens seit heute sieht die Welt für den Tourismus in Norddeich ganz anders aus: der Kurdirektor (Tourismusmanager) Claudio Schrock-Optitz wird seinen Arbeitsplatz in der aufstrebenden Küstenstadt am Ende der Saison verlassen. Die Meldung schlug ein wie eine Bombe.

Saisonabschluß 2013

Letzten Donnerstag lud Schrock-Opitz noch zur Vermieterversammlung in das Hotel Reichshof ein. Er konnte auf eine erfolgreiche Saison 2013 für Norden-Norddeich zurückblicken. Die Steigerung der Gästezahlen betrug gegenüber dem Vorjahr 5,24% (12000).

Die Übernachtungen betrugen insgesamt 1,658 Millionen. Die ca. 100 anwesenden Vermieter nahmen die Zahlen mit Zufriedenheit entgegen. Die touristische Entwicklung Norddeich-Nordens in den letzten 10 Jahren gehen maßgeblich auf Schrock-Opitz zurück, Arbeitgeber (Stadtwerke Norden) und Kurdirektor schienen immer am selben Strang zu ziehen, die Meldung über die berufliche Neuorientierung überrascht deshalb um so mehr.

Die Kurdirektoren in Norddeich: Wegbereiter des modernen Küstentourismus

Norddeich hat sich im Laufe der Jahrzehnte von einem kleinen Badeort zu einem der beliebtesten Urlaubsziele an der deutschen Nordseeküste entwickelt. Einen maßgeblichen Anteil an dieser Erfolgsgeschichte haben die Kurdirektoren, die mit Weitblick, Engagement und Innovationskraft die Geschicke des Ortes lenkten. Im Folgenden ein genauer Blick auf die bisherigen Amtsinhaber und ihre Verdienste.

Die Liste der Kurdirektoren in Norddeich

1. Heinz-Günter Lübben (bis 2007)

Heinz-Günter Lübben war über viele Jahre das Gesicht der Kurverwaltung Norddeich. Unter seiner Leitung wurde das touristische Angebot systematisch ausgebaut und modernisiert. Zu seinen wichtigsten Projekten zählt die Planung und Realisierung des Erlebnisbades „Ocean Wave“, das heute zu den Wahrzeichen Norddeichs gehört. Auch die Weiterentwicklung des Kurparks, die Förderung von Gesundheitsangeboten sowie erste Schritte in Richtung Barrierefreiheit fielen in seine Amtszeit. Lübben war bekannt für seine enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und sein Gespür für Trends im Tourismus.

2. Claudio Schreck-Opitz (2007–2014)

Nachfolger von Lübben wurde 2007 Claudio Schreck-Opitz. Er brachte frischen Wind in die Kurverwaltung und setzte neue Akzente, insbesondere im Bereich Barrierefreiheit – ein Thema, das Norddeich bundesweit zum Vorreiter machte. Schreck-Opitz engagierte sich stark für den Ausbau familienfreundlicher Angebote, innovative Veranstaltungsformate sowie nachhaltige Tourismuskonzepte. Unter seiner Führung wurden zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur umgesetzt, etwa barrierefreie Strandzugänge oder spezielle Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung. Sein Wirken wurde sowohl von Gästen als auch von Einheimischen sehr geschätzt.

Schwerpunkte und Herausforderungen

Jeder Kurdirektor prägte seine Zeit durch eigene Schwerpunkte:

Lübben legte das Fundament für den modernen Kurbetrieb.
Schreck-Opitz machte Barrierefreiheit zum Markenzeichen.
Nachfolgende Kurdirektoren treiben Digitalisierung und Nachhaltigkeit voran.
Aktuelle Herausforderungen sind unter anderem Klimawandel, Besucherlenkung in Spitzenzeiten sowie die weitere Profilierung als ganzjähriges Reiseziel.

Die Kurdirektoren von Norddeich – Heinz-Günter Lübben, Claudio Schreck-Opitz  – stehen beispielhaft für Kontinuität im Wandel. Ihr Engagement hat Norddeich zu einem modernen, attraktiven Urlaubsort gemacht, dessen Entwicklung weit über Ostfriesland hinaus Beachtung findet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>