News von Norderney

Tourismus

22.07.2015

Parken – Preisanpassung ab 2016

Norderney Kfz Osteranreise

Anreise mit Auto

Parken – Preisanpassung

Norderney ist neben Borkum die einzige Ostfriesische Insel auf die man sein Auto mitnehmen kann, dies nicht weil es so schöne viele Straßen gibt auf denen man hin und her fahren kann, sondern weil es für den Gepäcktransport recht praktisch ist. Die meiste zeit des Urlaubs bleibt das Auto auf dem Parkplatz. Die Parkplätze gehören je zur Hälfte der Stadt Norderney und der Inselreederei Norden Frisia AG. Auf der letzten Sitzung der beiden hat man einen Verlust von fast 60.000,- Euro festgestellt.

Norddeich Parken

Parkplatz Festland

Parken  – neue Tarife

Die Parkgebühren werden deshalb ab 2016 erhöht, auf dem Parkplatz B von 2,50 auf 3,00 pro Tag und auf dem Parkplatz C von 2,- auf 3,- Euro pro Ausfahrt. Das Parken ist somit auf Norderney immer noch günstiger als auf dem Festland.

6 Kommentare zu “Parken – Preisanpassung ab 2016

  1. Anne Pohl sagt:

    Liebe Norderney-Freunde. Interessant wäre es festzustellen, woher der Verlust rührt. Es ist mir schleierhaft, wie man mit einem openair Parkplatz Verlust machen kann!! Bitte eine kurze Rückinfo hierzu!
    Vielen Dank im Voraus, Anne Pohl

  2. Claus Clausen sagt:

    @ Anne Pohl: Die Wageneinstellplätze auf dem Parkplatz C wurden über viele Jahre hinweg kostenlos zur Verfügung gestellt. Dann besinnten sich die Norderneyer auf ihre alten Wurzeln: Sie stammen von Strand- und Seeräubern ab. Was war die Konsequenz? Sie erfanden eine Parkgebühr für einen unbewachten Parkplatz, zur Finanzierung der Einrichtungen, die der Eintreibung eines Passierzolls dienen, wurde erst einmal ein Zoll von 2 €/Passage erhoben. Wieso damit nun ein Verlust gemacht wird, ist unverständlich. Jetzt wird der Passierzoll um 50% angehoben, Seeräuberei eben….
    meint CC

  3. Claus Clausen sagt:

    @ Anne Pohl II: Ach ja, ich vergaß, die Gewinne der Norderneyer Parkraumbewirtschaftungs GmbH der letzten Jahre aufzuzeigen
    2008 35.995,75 €
    2009 77.767,03 €
    2010 41.576,86 €
    2011 57.656,63 €
    Jetzt wirst Du fragen, wie sieht es denn in den Folgejahren aus. Tja, Norderneyer sind als Nachfahren der Strand- und Seeräuber nicht nur meisterlich im Abzocken, sie sind auch sonst noch meisterlich im Tarnen. Die Bilanzen für die Jahre 2012 und 2013 haben sie einfach (noch) nicht veröffentlich.

  4. die Stadt ist halt klamm. Ob man nun 2 oder 3 Euro pro Ausfahrt zahlt scheint mir ziemlich vernachlässigbar; vielmehr sind es die Summe der Erhöhungen: Für eine Woche zahlt das Auto auf dem bewachten Parkplatz 4 Euro mehr, kostenlose Parkplätze gibts nur noch an der Oase, der NC-Bus war früher mal kostenfrei, die Kurtaxe kennt auch nur eine Richtung, Norderneyer mit Wohnsitz auf dem Festland (zB. Studenten) zahlen für Heimfahrten auf der Frisia deutlich mehr usw.

    Es gibt offenbar genug Urlauber, die das bezahlen wollen: die Übernachtungszahlen steigen von Jahr zu Jahr, auch ohne Clubtouristen.

  5. roland reitz sagt:

    mit derabzocke geht es eines tages in die hose,es werden die gäste sich nach anderen urlaubszielen umschauen ,ich kenne schon viele freunde und bekannte die norderney meiden,auch die unfreundlichkeit läst zu wünschen übrig

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>