News von Norderney
Tourismus
26.08.2013Urlaub ist heilig!
Norderney – Urlaub
Beim Urlaub hört der Spaß auf – titelt eine große deutsche Sonntagszeitung und stellt im folgenden Bericht das besondere Verhältnis der Deutschen zum Urlaub dar. Grundsätzlich kann man feststellen, daß die Mehrheit der Arbeitnehmer findet, daß es zu wenig Urlaubstage gibt. Fakt ist, daß der Urlaubsanspruch der deutschen Arbeitnehmer bei vollem Lohnausgleich inklusive der Feiertage rund acht Wochen beträgt.
Urlaub bezahlt
In keinem anderen europäischen Land ist der Anspuch auf bezahlte Freizeit so groß. Historisch gesehen kommt die Idee des Urlaubs allerdings erst nach dem Zweiten Weltkrieg so richtig in Fahrt – Gewerkschaften erstritten bis heute (maximal) 30 freie Tage, 1913 gab es nach zwanzigjähriger Betriebszugehörigkeit lediglich 4 Tage Urlaub.
Urlaub Gewerkschaft
Für die bundesdeutschen Arbeitnehmer-vertreter stand aber nicht der längere Urlaub im Vordergrund, sondern eine verringerte Wochenarbeitszeit. Die Forderung der Industriegewerkschaft 1978/79 war es, die 35-Stunden-Woche durchzusetzen, die Arbeitgeber blieben hart und boten als Kompromiss einen sechswöchigen bezahlten Urlaub an.
Dieses Model ist im internationalen Vergleich sehr erfolgreich: in den USA gibt es durchschnittlich nur 20 Tage Urlaub (Deutschland 40) dennoch ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland bezogen auf den einzelnen Arbeitnehmer wesentlich größer – Urlaub hilft!
.
Urlaubsort Identifikation
Der Urlaub hat in Deutschland durch seine zeitliche Ausdehnung an Bedeutung gewonnen. Die Deutschen lieben diese Zeit – vielleicht auch deshalb, weil sie durch die hohe Produktivität so hart erarbeitet wurde. Fakt ist, daß die Diskussion über Urlaub und Urlaubsorte zu den häufigsten Konversationsthemen überhaupt gehört.
Während früher eine Hochglanzpostkarte die Daheimgebliebenen nach einer Woche über die aktuelle Urlaubssituation unterrichtete sind es heute facebook und Whatsapp mit zeitnahen Fotos vom Strand, Abendessen usw. usw. usw.
Urlaubsweltmeister
Für die Deutschen ist im Gegensatz zu anderen Völkern das Wegfahren während der Urlaubszeit normal. Die wenigsten verbringen ihren Urlaub zu Hause, nur einige im eigenen Land, die meisten im Ausland. 70 Prozent der Deutschen geben an, ihren Urlaub im Ausland zu verbringen, dies ist deutlich mehr als Engländer, Franzosen, Spanier oder Italiener angeben.
bade:haus – Thalasso auf Norderney
Norderney Thalassoweltmeister
Die Gründe hierfür können nicht nur am Wetter liegen – Deutschland gehört zu den weltweit am meist besuchtesten Ländern. Für die Tourismusziele im eigenen Land ergibt sich eine klare Aufgabenstellung: Auch die Deutschen selbst mehr für das eigene Land interessieren.
Die Nordseeküste und Nordseeinseln sehen sich gut aufgestellt, Norderney will zum Beispiel innerhalb der nächsten Jahre weltweites Thalassoziel Nummer 1 werden – der Facebookeintrag von der Insel gewinnt an Wertigkeit……
* nach einem Bericht von Winand von Petersdorff und Christian Siedenbiedesl in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, 18. August 2013
Arne sagt:
Früher schickte man gestresste Menschen zur Kur: wer an Neurasthenie erkrankt war, dem wurde intensives Nichtstun kassenärztlich zur Wiederherstellung der Gesundheit und der Arbeitskraft verordnet.
Heute heisst die Krankheit “burn-out”, Kuren gibts keine mehr und Hyperaktivität ist Einstellungsvoraussetzung. Dabei weiß man, daß ein gesundes Maß an körperlicher, nicht berufsbedingter Aktivität und Entspannung, neudeutsch “Wellness”, den Menschen arbeitsfähiger macht als ständige Hektik und Druck.
Und: Urlaub ist einfach Lebensqualität. Er ist quasi ein Teil des Schadenersatzes für die Zeit, die man seinem Betrieb “opfert”. Wer in dieser Zeit nicht buchstäblich in ein anderes Leben eintaucht, erlebt nicht selten die Rente nicht.
Vielleicht sollte man am Norddeicher Ableger ein Schließfachanlage installieren, in denen die lieben Gäste ihre Händis, Smartphones, Laptops bis zur Rückreise einschließen können.
Oder müssen. Vermutlich nur ein Traum, oder?