
News von Norderney
Politik
17.08.2010
Wohnungsnot?
Ein Grund dafür, dass hier Häuser und Wohnungen ein Vielfaches von dem kosten, was eine Immobilie nur 10 Kilometer entfernt auf dem Festland kostet. Dementsprechend bedrängen Spekulanten Politik und Verwaltung, damit möglichst viel gebaut werden kann.Sylt hat ähnliche Probleme. Angesichts des zu erwartenen Geldsegens wird Wohneigentum von Norderneyer Erben meistbietend verkauft, den Zuschlag erhält meist ein potenter Bieter vom Festland – wer kann dies den Erben verdenken.
Für die Insulaner kommt ein Kauf von Immobilien kaum in Frage. Die wenigsten haben Grundbesitz geerbt und viele können deshalb nicht ein eigenes Haus bewohnen. Mietwohnungen auf dem freien Wohnungsmarkt müssen mit den Gewinnen, die sich durch Ferienwohnungsvermietung erzielen lassen, konkurrieren.
Die meisten Insulaner, die zur Miete wohnen, leben deshalb in einer Wohnung der Wohnungsgesellschaft Norderney (WGN). Die Mieten liegen zwischen 6,- und 10,- € pro Quadratmeter. Nicht preiswert, aber für hiesige Verhältnisse erträglich. Die Wohnungsbaugesellschaft hat den Bestand der liquidierten “Neue Heimat” und den Wohnungsbestand vom Land Niedersachsen übernommen. Die Wohnungen der Neuen Heimat befinden sich im Süden der Insel (Lüttje Legde).
Die stadteigenen Wohnungen außerhalb des neueren Gebietes “Lüttje Legde” resultieren aus dem Bauboom des zweiten Weltkrieges. Es sind die die Unterkünfte der Offiziere und Mannschaften der Seefestung Norderney. Rund um die Mühle, in der Mühlenstrasse und Jann-Berghaus-Strasse finden sich viele dieser Wohnungen. Die meisten Häuser sind mittlerweile 70 Jahre alt und wurden in der Vergangenheit nur unterhaltssaniert – über die Mieteinnahmen konnten größere Maßnahmen nicht finanziert werden. Eine grundlegende Renovierung um die Wohnungen auf den neusten (energetischen) Stand zu bringen ist dringend nötig. Das Geld hierfür ist nicht da – Politik, Stadt und WBN (WGN) sind sich einig, dass etwas getan werden muss. Zur Zeit wird der genaue Umfang dieser Maßnahme ermittelt, um eine Entscheidungsgrundlage für die Zukunft zu finden.
Philipp sagt:
Hallo,
mein Name ist Philipp und ich bin 19 Jahre alt.
Ich habe mich für einen Ausbildungsplatz auf der Insel beworben
und auch wenn offiziell noch nichts bestätigt ist, möchte ich mich
im Voraus bereits über die durchschnittlichen Mietkosten informieren,
damit ich im Falle einer Zusage schon einmal ungefähr weiß, was
mich erwarten würde, da ich aufgrund der weiten Entfernung zu
meinem jetzigen Wohnort selbstverständlich in die Nähe ziehen
würde!
Vorher sollte gesagt sein, dass ich ein riesiger Freund der Insel Norderney
bin und ich es mir sehr gut vorstellen könnte dort zu wohnen, allerdings
tun sich mir nach diesem Text ein paar Sorgen auf, die meinen Traum gerade
in kleine Teile zerplatzen lassen..
Darum meine Frage, ob es auch mit einer normalen Vergütung möglich ist
sich dort niederzulassen als Auszubildender oder ob es doch ratsamer wäre
sich in der Stadt Norden ein neues Zuhause zu suchen?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen! Ansonsten ein großes Kompliment
an den Autor dieses Blocks. Es hilft mir sehr weiter und lässt mich mehr über die
”Nörderneei” erfahren! 😉
Mit freundlichen Grüßen,
Philipp
olaf schneiter sagt:
Die Inselaner welche Wohneigentum erwerben wollen bzw. Besitzen sollten sich im verband wohneigentum in niedersachsen organisieren