News von Norderney
Tourismus
18.08.2011Golfplatzerweiterung – Hallo Niedersachsen
Norderney – Golfplatz
Nun hat es der Streit um die Erweiterung des Golfplatzes bis ins Fernsehen gebracht. Heute Abend um 19.30 gibt es einen Beitrag bei “Hallo Niedersachsen”. Der Stand der Dinge ist für alle Beteiligten eigentlich gut, die Befürworter haben einen gangbaren Weg aufgezeigt – einen Kompromißvorschlag, der einen ökologischen Golfplatz mit minimalen Flächenverbrauch in den nicht so sensiblen Gebieten darstellt. Die Golfplatz(erweiterungs)gegner gehen diesen Weg allerdings nicht mit. Sie lehnen diesen Vorschlag grundsätzlich ab. Erinnert einen ein wenig an die Bahnhofsdiskussion in Stuttgart.
Artikel merken
3588 Views
Torsten sagt:
Laut N3-Homepage läuft die Sendung morgen (Freitag)!?
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1016188.html
Kaufhold Manfred sagt:
He Norderneyer,He Insulaner, ” Wollt Ihr uns ganz vergraulen ? ”
seit fast 30 Jahren bin ich Gast auf “meiner Insel” Natürlich Fördermitglied der 1. Stunde fürs Krankenhaus. Befürworter der wirklich gelungenen Modernisierung der gesamten Infrastruktur. Meine 2 Söhne haben Reiten Surfen,Segeln und viele Freunde auf der Insel kennengelernt. Vor 17 Jahren haben wir uns eine Wohnung gekauft. Mit Norderneyer-Handwerkern renoviert. Wir kaufen in Norderney ein. Wir kennen alle gute Cafes, Gastronomiebetriebe und haben viele Freunde gefunden. Alles in allem haben wir viel Geld bisher auf Norderney investiert und gelassen.
Vor über 10 Jahren habe ich altersbedingt den Weg zum Golf gefunden. Heute 69 Jahre alt kann ich kaum einen anderen Sport -Tennis-Surfen-etc. noch ausüben. Das hat eben der Golfsport dem Tennis voraus. Im Golf ist Alter kein Hindernis.
Vor Jahren habe ich 2 Golfturniere auf Norderney organisiert und 5-stellige Spenden-Schecks an Frau Nuhn für den Kindergarten für herzkranke KInder übergeben können. Leider kamen keine weiteren Turniere zustande…weil…ein Golfer 18 Löcher spielen will.
Golf spiele ich auch auf einem 18 Loch PLatz in Dortmund. Ich kann den Unterscheid beurteilen. Golf ist vor 90 Jahren sicherlich auch auf Norderney elitär betrieben worden. Heute ist der Vorstand aus Insulanern aller Berufe besetzt. Hier in Norderney spielt der Fahradverleiher und sein Sohn, der Vermieter, der Handwerker aus Norderney mit Gästen vom Festland. Ein schöner Sport in der Natur. Ein Club mit großer Jugendarbeit, mit hohem Altersanteil ehemaliger Leistunsgsportler. Dies soll für die ZUkunft wegfallen ? Sind wir Golfer Rodwies, verwüsten wir Vorgärten und Dünen ?
Mit Freude habe ich zur Kenntnis genommen dass unser GC-Vorstand Einwände geprüft und im Rahmen des Machbaren geändert hat. Was denn noch ?
Der Golfclub finanziert sich ohne jeden Zuschuss aus Stadt oder Kurverwaltung. Welcher Verein kann dies schon von sich behaupten?
Wenn ich lese was so alles an Blödsinn veröffentlicht wird” Hayo F. Mahoni ? ” will keine Betongoldanleger ? und Nördernee mut in Norderneer Hannen blieben”
Eine IG will die mit Angst machenden 18 Fragen die vernünftigen Norderneyer ängstigen und damit Profil gewinnen wo kein Profil zu erkennen ist.
So vergrault man heutige Gäste und verhindert im Fremdenverkehr das notwendige Wachstum um Arbeitsplätze und auch Wohnraum für die Insulaner zu sichern.
Damit werden die modernen Ostseebäder noch mehr Zulauf bekommen. Hier sind die Wünsche der Gäste im Vordergrund aller vernünftigen Maßnahmen.
Hoffen wir alle dass am 11. September die Insulaner dies in Ihrer Stimme zur Wahl festschreiben.
Ich hoffe darauf. Manfred Kaufhold
Ute Thiemann sagt:
Moin,
hätte es vor mehr als 200 Jahren schon die heutigen Bedenkenträger gegeben, die die Einrichtung des ersten Königlich-Preußischen Seebadeanstalt an der deutschen Nordseeküste aus fadenscheinigen Gründen, wie sie es heute die Golfplatzerweiterung versuchen, verhindert hätten, wäre Norderney nicht das, was es heute ist. Es wäre schon lange in der Bedeutungslosigkeit versunken, da es in Ermangelung an Arbeitsplätzen niemandem eine Existenzgrundlage bieten könnte.
Ein Golfplatz ist weder ein Großindustriebetrieb noch eine Mülldeponie. Es ist eine in die Natur eingebundene Sportstätte und sollte als solche, besonders unter dem Aspekt des sanften Tourismus für niemanden ein Problem darstellen!
Inselpolitiker, die agitatorisch auf Stimmenfang gegen die Erweiterung, und nicht nur dagegen, gehen, sollte die politische Befugnis dazu entzogen werden. Aber bei dem herrschenden Klüngel auf Norderney habe ich berechtigte Bedenken, dass in diesem Fall die Vernunft siegen wird! Hoffentlich können die mündigen Norderneyer Wähler mich eines Besseren belehren! Zu wünschen wäre es allen Insulanern und Gästen, nicht nur den Golfern!