News von Norderney

Tourismus

07.08.2016
Silvester Nordbad Norderney

Silvester – fast ausgebucht!

Jahreswechsel Poststrasse Ende Weihnachten

Jahreswechsel auf der Insel – Ruhe vor dem Ansturm*

Norderney Zimmerservice – Diese Jahr sind die Feiertage um den Jahreswechsel nicht sehr arbeitnehmerfreundlich. Silvester ist am Samstag, der 1. Januar ist ein Sonntag. Für den Ferntourismus ist dies schlecht, für die Destinationen in Deutschland aber auch nicht optimal. Die Nachfrage beim Norderney-Zimmerservice ist nochmal im Vergleich zu den bereits sehr starken Vorjahren gestiegen. Insgesamt sind beim größten Beutreungs- und Vermittlungsservice der Insel nur noch 38 von 300 Ferienunterkünften buchbar (Suchformular für Silvester). Wahrscheinlich wird die letzte Ferienwohnung noch vor den Herbstferien gebucht werden. Kurzentschlossene haben dann nur noch die Möglichkeit auf Reisrücktritte zu hoffen – Prosit Neujahr.

Abendessen Jahreswechsel

silvesterball

Silvesterball (2010) im Kurhaus

Ein großes Problem stellt die Kapazität der örtlichen Gastronomie dar – wer sich sicher ist, daß er den Jahreswechsel auf der Insel verbringt und Silvester essen gehen möchte sollte jetzt schon reservieren. Einen guten Überblick über die örtliche Gastronomie bietet unsere Rubrik Essen & Trinken im Norderney Magazin.

Abreise im Neuen Jahr

Frisia 1 Fähre Norderney

volle Fähre

Die Abreise von der Insel wird mehr oder weniger streßig – dies läßt sich aber vermeiden! Buchungen für die Fährüberfahrt (mit dem Kfz) nimmt die Frisia ab ca. 15.November entgegen (Link zur Reservierungsanfrage) – mit Platzkarte ist die erste Fahrt 2017 auf das Festland sehr entspannt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

*Foto Joachim Trettin – Beitragsbild Neypix Neujahrsspaziergang am Nordstrand

Artikel merken
26655 Views

Ein Kommentar zu “Silvester – fast ausgebucht!

  1. Bonno Eberhardt, sen. sagt:

    Moin,
    Ja,Herr Trettin aus der Tannenstr. macht schon sehr schöne Bilder von den Gegenbenheiten unserer Insel, welche er in den letzten Jahren auch liebgewonnen hat. Wir haben heute den Monat August und bis zum 31.12.2016 fließt, bedingt durch Ebbe- und Flut, noch viel Wasser zwischen Norddeich und Norderney. Wenn in der stillen Woche des Jahres 2016 der Wettergott für die dann Berufstätigen auf dem Eiland noch ein Gutes vorhat, so läßt er bestimmt einen kleinen “Warmen Regen” über die geöffneten Betriebe abregnen. Jedenfalls so war es immer, wenn an Festtagen und das außer der Hauptsaison (Juni-Oktober) an Gäste vermietet wurde. Früher waren ab Herbst, Holzschotten vor den Fenstern der Beherbergungsbetriebe und die Insulaner waren im Winter unter sich. In der Zeit zwischen Januar und März des darauf folgenden Jahres wurde renoviert und “geschummelt” so das ab Ostern die neue Saisonarbeit wieder beginnen konnte. In der Frühjahrzeit wurde bei den Kaufleuten und Handwerksmeistern auf “Pump” gekauft und im Sommer bezahlt. Jeder Haushalt hatte bei seinem Kaufmann ein Anschreibebuch. Es war Gang und Gebe, dabei sagte man beim Kauf der Ware: “Up een gooden Baadtied” Es war auch eine schöne Zeit, leider sind heute durch die Inanspruchnahme der Gäste von Mehrleistungen die lfd. Kosten für einen Betrieb soweit gestiegen, dass nur eine gamzjährige Tätigkeit zum Überleben des Besitzers oder Pächters in Betrachtt kommt. Frei nach dem Motto der OLB: “Van nix, kümmt nix”.

    Bit Annermal,
    Bonno Eberhardt, sen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>