News von Norderney

Tourismus

21.10.2014

Nordseeblick

Nordseeblick Norderney

Norderney – Viel Häme und meist negative Kritik gibt es für die Hochhäuser am Strand, interessanterweise werden genau dort die höchsten Immobilienpreise der Insel erzielt – zwischen 10.000,- und 12.000,- Euro pro Quadratmeter. Auch die Vermietung der Wohnungen an Feriengäste läuft sehr gut, durchschnittlich sind die Unterkünfte mehr als 200 Tage pro Jahr belegt. Fakt ist, daß wenn man drin ist und die Hochhäuser nicht sieht es bereits ab der 1. Etage einen wunderbaren Blick gibt.

Nordseeblick Norderney

Nordseeblick Haus A mit Richtkranz

Ferienwohnungen im Nordseeblick

Der Norderney – Zimmerservice bietet im Nordseeblick Haus A und Haus B insgesamt 11 Ferienunterkünfte. Die beliebteste befindet sich im Haus A in der ersten Etage (!). Die Ferienwohnung Nordseeblick 12 ist für 2 Personen geeignet und sticht durch die moderne Inneneinrichtung hervor:

Nordseeblick 12

Nordseeblick 12 – seitlicher Meerblick


Die Apartmentanlage Nordseeblick auf Norderney – Von den Bremer Häusern zu den markanten Hochhäusern in der Kaiserstraße

Wer heute die Kaiserstraße entlanggeht, dem fallen unweigerlich die beiden prägnanten Hochhäuser der Apartmentanlage „Nordseeblick“ ins Auge. Sie sind ein Wahrzeichen moderner Architektur auf Norderney und stehen sinnbildlich für den Wandel des Inseltourismus im 20. Jahrhundert. Doch bevor diese Gebäude das Stadtbild prägten, befand sich an gleicher Stelle ein anderes Kapitel Norderneyer Ferienkultur: die sogenannten „Bremer Häuser“.

Die Bremer Häuser – Frühe Apartmentanlagen auf Norderney

Die „Bremer Häuser“ waren eine Besonderheit auf Norderney und gelten als eine der frühesten Formen von Apartmentanlagen oder Ferienwohnungen an der deutschen Küste. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts errichtet, boten sie wohlhabenden Familien aus Bremen und anderen Städten die Möglichkeit, für den Sommer eigene Wohnungen auf der Insel zu beziehen. Anders als klassische Hotels oder Pensionen erlaubten es die Bremer Häuser ihren Besitzern, unabhängig und privat zu wohnen – ein Konzept, das seiner Zeit weit voraus war.

Die Gebäude zeichneten sich durch ihre solide Bauweise und großzügigen Grundrisse aus. Sie waren meist schlicht gehalten, aber komfortabel ausgestattet und lagen in bester Lage direkt an der Kaiserstraße mit Blick auf die Nordsee. Über Jahrzehnte hinweg prägten sie das Bild dieses Teils von Norderney und waren fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens während der Badesaison.

Abriss und Neubau: Die Entstehung der Nordseeblick-Hochhäuser

Mit dem Wandel des Tourismus in den 1960er- und 1970er-Jahren veränderten sich auch die Ansprüche an Ferienunterkünfte. Die alten Bremer Häuser galten zunehmend als nicht mehr zeitgemäß; viele wiesen Sanierungsbedarf auf oder entsprachen nicht mehr dem Komfortbedürfnis einer neuen Urlaubergeneration.

So fiel Anfang der 1970er-Jahre die Entscheidung zum Abriss dieser historischen Gebäude zugunsten eines modernen Bauprojekts: Der Apartmentanlage Nordseeblick. Der Bau begann um 1972, abgeschlossen wurden die beiden Hochhäuser etwa 1974.

Die neuen Gebäude ragen jeweils rund zehn Stockwerke in die Höhe und bieten einen spektakulären Ausblick über Meer, Strand und Stadt. Mit ihren klaren Linien, großen Fensterfronten und Balkonen verkörpern sie den Zeitgeist ihrer Entstehungszeit – funktional, modern und auf maximalen Wohnkomfort ausgelegt.

Nutzung und Bedeutung heute

Heute beherbergen die beiden Hochhäuser zahlreiche Ferienwohnungen unterschiedlicher Größe. Sie sind besonders bei Gästen beliebt, die Wert auf Meerblick, zentrale Lage sowie moderne Ausstattung legen. Die Anlage bietet Annehmlichkeiten wie Aufzüge, Parkplätze und Serviceangebote für Urlauber.

Im Stadtbild sind sie bis heute ein markanter Kontrast zur umliegenden Bäderarchitektur – für viele gehören sie längst zum gewohnten Anblick; andere sehen in ihnen einen Bruch mit dem traditionellen Charakter des Seebades.

Die Geschichte der Apartmentanlage Nordseeblick spiegelt den Wandel des Inseltourismus wider: Von den traditionsreichen Bremer Häusern als Vorläufer moderner Ferienwohnungen hin zu den heute dominierenden Hochhäusern mit zeitgemäßem Komfort. Beide Epochen stehen für Innovationen ihrer Zeit – damals wie heute prägen sie das Gesicht von Norderney an zentraler Stelle.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>