News von Norderney
Tourismus
05.10.2011Skiken
Norderney – Skiken
Otto Eder hat es erfunden. Was man braucht: einen glatten Untergrund, etwas Kondition und die richtige Ausrüstung. Die besteht aus speziellen Skates, anders als die üblichen Inline-Skates haben sie nur 2 Rollen (eine vorn, eine hinten mit Platz für den Fuß dazwischen), die aber größer sind und luftgefüllt.Dazu gehört ein Paar Walking-Stöcke und dann kann es losgehen. Seit der neuen Straße in den Inselosten ist Norderney optimales Trainingsgebiet. Bislang wurde allerdings nur ein Ausdauersportler gesichtet, der aber regelmäßig häufig und lange Strecken unterwegs ist. Gesprächsweise war zu erfahren, dass er so für den Wintersport trainiert, als erfahrener Langläufer (Olympiakader!) hält ihn das Skiken in Zeiten ohne Schnee auf seinem hohen Leistungsniveau. Auch für alle, die weniger Ambitionen haben, eine schöne Sportart: Training und Spass in einem.
Thomas Weichhaus sagt:
Ja geniale Sache. Ich war auch diesen Sommer auf Norderney und bin dort mit Cross skates unterwegs gewesen. Leider habe ich niemanden mit Skikes oder Fleet Skates gesehen aber ich mußte jede Menge Fragen beantworten.Was das ist , wo es herkommt und welche Vorteile das cross skaten hat.
!!!! Wichtige Bemerkung zum Artikel:Es sind K E I N E !!!!! Nordic Walking Stöcke. Die wären viel zu klein dazu. Es sind spezielle Nordic Blading Stöcke mit einer speziellen Spitze die wesentlich höher sind.
Der größte Vorteil ist natürlich das man zwei !!! seeehr effektive Bremsen hat. Man bremst ohne das man die Füße vom Boden abhebt ( anders wie bei Inlinern) und das man nicht nur auf glatten Untergrund rollen kann( Wie im Artikel geschrieben) Durch die große Luftbereifung kann man auch abseits asphaltierter Strassen unterwegs sein. Cross-skating eben. Sogar bei Nässe.