News von Norderney

Politik

07.03.2012

Strandnutzungsgebühr

Ostfriesische Inseln – Norderney

Strandnutzungsgebuehr

Strand bald nicht mehr nutzbar? (Foto Neypix Norderney)

Auf dem letzten Treffen der Inselbürgermeister auf Wangerooge berieten sich die Insulaner über den weiteren Umgang mit der vom Land geforderten Strandnutzungsgebühr. Das Land Niedersachsen verhandelt derzeit mit allen Inseln über eine Vereinheitlichung der Strandpacht, derzeit zahlt Borkum jährlich 20.000,- Euro und Baltrum als kleinste Insel 5000,- Euro.

Eine einheitliche Bemessungsgrundlage ist nicht vorhanden. Geradezu in Rage bringt die Inselbürgermeister, daß es für die Gebühr überhaupt keine Gegenleistung gibt, um die Sauberkeit und Sicherheit kümmern sich die Inselkommunen ohnehin selbst. Auf Unverständnis stößt auch, daß Norderney und Wangerooge gar nichts zahlen*. Die Inselkommunen stellen sich einheitlich gegen die Forderungen des Landes, die letztlich nur auf eine Erhöhung der Strandpacht hinauslaufen. Auf Zustimmung traf der Vorschlag den Strand bei einer Springflut auszumessen und dies als Berechnungsgrundlage zu nehmen.

* Auf Wangerooge gehört der Strand dem Wasser- und Schifffahrtsamt – einer Bundesbehörde, Norderney war ein Niedersächsisches Staatsbad sozusagen landeseigen

3 Kommentare zu “Strandnutzungsgebühr

  1. Kommt die Strandnutzungsgebühr und wird diese auf den Gast durch Erhöhung der Kurtaxe umgelegt und/oder ist der Strand dann nicht mehr frei begehbar,….dann tschüß Norderney !

  2. Egal wie teuer der Sprit ist, wir fahren Auto. Egal wie teuer die Zwangsabgaben auf Norderney noch werden, wie fahren nach Norderney. Apropos Sprit: Wie wäre es mit einer Verdoppelung der Kurabgabe für die ersten drei Tage, wobei die letzten (max.) drei Tage kostenfrei sind?

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>