News von Norderney
Tourismus
24.05.2013Booken wird zwangsversteigert
Norderney Waldcafé Booken
Norderney – Wie die Norderneyer Badezeitung gestern berichtete wird das Waldcafé Booken zwangsversteigert.
Der Verkehrswert ist auf 1 Millionen Euro taxiert worden und bildet das Mindestgebot bei der Zwangsversteigerung. Wenn man bedenkt, daß zur Zeit auf der Insel Eigentumswohnungen mit 80 qm für 650.000 ,- angeboten werden ist dies geradezu ein Schnäppchen.
Für die großen Immobilienentwickler der Insel gibt es allerdings ein kleines Problem, die Anwohner der Nordhelmsiedlung sind politisch sehr engagiert und werden sich einer Nutzungsänderung des bislang als Campingplatz genutzten Areals wohl mit aller Macht entgegen stellen.
Das Gebiet ist im Flächennutzungsplan als Parkanlage mit Baumbestand und Erholungswald ausgeschrieben. Das Gebäude wird toleriert, der im Rat verabschiedete Bebauungsplan schließt das Areal nicht mit ein, es handelt sich rechtlich um einen unbebauten Innenbereich.
Die vorhandenen Gebäude genießen Bestandsschutz, stehen leer und sind in einem Zustand, der eine umfassende Renovierung nötig macht. Wer das nötige Kleingeld besitzt könnte mitbieten und hätte dann nach umfassenden Renovierungen eine tolle Villa mit parkähnlichem Garten. Die Anwohner würde dies wahrscheinlich auch freuen, da eine Gartengrenze zu einem Campingplatz nicht unbedingt für viel Ruhe steht……
Norderney Booken – links unten
Eckdaten Booken Norderney
Gesamtgröße: 11591 qm
Verkehrswert: 1.000.000,- qm
Der Gutachterausschuss hat den Verkehrswert unter Berücksichtigung der bestehenden Nutzung als Campingplatz mit angegliederten Gastrnomie mit Betreiberwohnung ermittelt.
ulrike nehrig sagt:
Was wird aus den Besitzern der Wohnwagen, die dort seit vielen Jahren stehen? Denkt mal einer darüber nach, dass für viele ein Kauf einer noch so kleinen Wohnung auf der Insel nicht finanzierbar ist.
Auch wenn mein Herz an der Insel hängt, musste ich doch nach dem Verkauf des Hauses meiner Großeltern die kleine Variante (Wohnwagen) in Anspruch nehmen. Und nun? Muss ich wieder weg? Wollte auf der Insel alt werden, ausserdem lieben auch meine Kinder diesen Ort.
Wer von uns hat schon so viel Geld!? Dann würden wir wohl kaum auf einem Campingplatz mehr oder weniger wohnen.