News von Norderney
Norderney Inside
18.05.2015MS Freundschaft wird abgewrackt
MS Freundschaft Norderney
MS Freundschaft im Hafen von Norderney
Die MS Freundschaft hat lange Zeit die Segelschule auf Norderney beherbergt. Das Schiff gehörte für viele zum Gesicht des Inselhafens und war so etwas wie ein Saisonanzeiger – fuhr Sie Richtung Emder Delft kam der Winter, legte Sie im Hafen von Norderney an begann endgültig die Saison. Im Winterlager in Emden wurde Sie auch zum Teil der historischen Kulisse – auf jeden Fall vermissen auch die Emder das Traditionsschiff.
Nun ist die Reise der Freundschaft endgültig zu Ende – das Schiff fand keinen Käufer und wird in diesen Tagen in Papenburg abgewrackt 🙁
Artikel merken
6113 Views
Thomas sagt:
Die MS “Freundschaft” oder wie sie früher hieß “Deutsch-Sowjetische Freundschaft”, ist vor der Wende, als einer vieler sogenannter Seebäder-Schiffe, jahrzehntelang auf der Route zwischen Stralsund und der Insel Hiddensee gefahren. Ein Jammer, das es nun abgewrackt werden muss 🙁
peter tandetzki-kleinert sagt:
nun ich war 1957 an bord für mich der anfang der laufbahn
mach es gut altes haus und danke für die schöne zeit mit dirop deback
peter tandetzki-kleinert sagt:
nun op de back du ollen jammer war schön mit dir da du ja am anfang meiner laufbahn 1957 in greifswald standest gruß auch an bootsmann peters falls er noch lebt
kapitän kleinert tandetzki
H. J. sagt:
Ich bin als Kind sehr oft mitgefahren, schade das sie nun zerlegt wird.
Jasper Lemke sagt:
seit den fünziger Jahren bin ich mit diesem schönen Schiff als Passagier mitgefahren. Seit 1983, seitdem ich in Stralsund wohnte, Woche für Woche, Freitag nachmittag mit dem “Faulenzerdampfer” (14.15 Uhr, der hieß deshalb so, weil man da eigentlich noch arbeiten musste, aber den haben damals alle genommen…). Es gab immer eine Bockwurst, die Beste, die ich je gegessen habe – ansonsten war der Servide grottig! Schade um dieses Schiff, aber der Zahn der Zeit nagt bekanntlich an allem.
Lutz Fischer sagt:
Dem kann ich nur zustimmen, ich kannte das Schiff auch. Schade drum.
Hallo Jasper, wenn Du in Jena in die Schule gegangen bist, schick mir mal eine Mail:
lutz.fischer@gmx.de
Volkmar Traußnig sagt:
Auf dem Fahrgastschiff” Deutsch-Sowjetische Freundachaft” bin ich von 1976 bis Mai 1979 als Decksmann auf der Linie Stralsund-Hiddensee gefahren. mehrmals täglich, im wöchentlichen Wechsel mit dem Schwesterschiff ” Insel Hiddensee”. Eine Woche lagen wir im Hafen Stralsund, die andere in Kloster. auf Hiddensee. Es war eine schöne Fahrenszeit. Die Besatzung bestand aus einem Kapitän, einem Steuermann, zwei Maschinisten, einem Bootsmann und dem Decksmann. In der Saison kam die Bewirtschaftung der “Mitropa” dazu.
Ein Leben geht zu Ende und so ist auch bei allen Gebrauchsgegenständen, dass diese mal nicht mehr benötigt werden. Schiffe werden davon nicht verschont und werden zerlegt und verschrottet.
Christl sagt:
Guten Tag, habe nur mal eine Frage: wie hieß der letzte Kapitän? peter tandetzki-kleinert oder war er Matrose? Vielen lieben Dank für die Antwort an squaddel@freenet.de
tandetzki sagt:
nun warum wollen sie dieses wissen mfg. ta.