![](https://www.norderney-zs.de/magazin/wp-content/uploads/2016/03/rheinland1959-1150x575.jpg)
News von Norderney
Tourismus
12.04.2010![](https://www.norderney-zs.de/magazin/wp-content/uploads/2016/03/rheinland1959-1150x575.jpg)
Namen von Fremdenzimmern und Pensionen
Pensionen / Jahrhundertwende Auf Norderney war die Blütezeit des Fremdenverkehrs in den Jahren 1870 bis zum Ersten Weltkrieg. Die Insel wurde in einem Atemzug mit Cannes, Baden Baden und Biarritz genannt.
Begleitet war die Zeit von einem Bauboom, der vielleicht mit der Gründerzeit in Berlin oder Hamburg vergleichbar ist. Neue Straßenzüge voller Hotels entstanden entlang der Wasserlinie. Neben den großen Hotels entstanden in den Nebenstraßen auch kleine Pensionen mit Fremdenzimmern. Die großen Hotels erhielten prächtige Namen wie Germania, Phönix, Kaiserhof und Europäischer Hof.
Bauboom Jahrhundertwende
Die kleineren Pensionen wurden oft nach dem Vornamen der ältesten Tochter genannt wie zum Beispiel Irma, Cäcile, Ruth, Marie oder Feodora. Die Namen blieben über die Jahrzehnte bestehen und auch heute noch werden Ferienwohnungen und Pensionen nach dem erstgeborenen Mädchen benannt.
Gästezimmer in der Viktoriastraße
Mädchennamen hören sich halt mehr nach Urlaub an und sind auch sehr viel klangvoller als Jungennamen dieser Zeit, wer möchte schon in der Pension Fritz, Karl, Bruno, Wilhelm oder Heinrich seine Ferien verbringen?
Ein Kommentar zu “Namen von Fremdenzimmern und Pensionen”