News von Norderney
Tourismus
19.06.2010Ostfriesennerz vs. Wolfshaut
Momentan ist auf Norderney richtiges Nordseewetter: Es ändert sich über den Tag mehrere Male, Wind, Sonne, Regen, Wolken wechseln sich ab, tagelanger Dauerregen ist unbekannt. Himmel und Meer bieten viel fürs Auge – bewegte Wolken- und Wassermassen bestimmen das Bild.
Das Bild am Strand hat sich allerdings geändert. Noch vor 20 Jahren gab es am Strand jede Menge lustige gelbe Farbtupfer vor dem mächtigen grauen Hintergrund : Menschen im Ostfriesennerz. Der Ostfriesennerz war immer etwas eng und hat gerochen, war aber wasserdicht (von aussen und innen). Es gab ihn in klassisch gelb, alle, die anders sein wollten, trugen orange, rot oder weiß.
Diesen Klassiker hat moderne Funktionskleidung in leider gedeckten Farben von der Firma mit der Tatze am Strand verdrängt. Menschen, die nicht wenigstens eine Tatze an der Bekleidung aufweisen, sind schwer zu finden. Für Nachschub ist auch gesorgt, allein auf Norderney verkaufen (mindestens) drei Geschäfte und ein Flagstore den modernen Ostfriesennerz.
Sabine sagt:
Alles kommt wieder – wie der Minirock.
Ich bin mir sicher, dass clevere Designer den Ostfriesennerz irgendwann sicher wieder ins Leben rufen.
Was jedoch stimmt – diese Teile haben wirklich immer arg gerochen, und wenn sich die Sonne dann doch noch durch die Wolken gemogelt hat, fing man sofort an zu schwitzen in dieser dicken “Ölhaut”. Aber alles in Allem meine auch ich, diese Kult-Kleidung sollte wieder ins Leben gerufen werden. – Das gehört einfach zum Nordseestrand. – Ist vielleicht sogar DIE Marktlücke…